Dienstrad-Leasing mit Bikeleasing – Ihr direkter Weg zum Wunschrad über VELOVITA
Sie möchten ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike leasen und dabei finanziell spürbar profitieren? Dann lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeiten, die wir Ihnen bei VELOVITA in Kooperation mit dem erfahrenen Dienstrad-Leasinganbieter Bikeleasing bieten. Als Fachhändler im D-A-CH-Raum machen wir Ihr nächstes Dienstrad-Vorhaben einfacher, günstiger – und vor allem komfortabler als gedacht.
Warum sich immer mehr Unternehmen für ein Jobbike entscheiden? Die Antwort ist ebenso einfach wie überzeugend: Das Dienstrad-Leasing über Bikeleasing eröffnet Arbeitnehmern steuerliche Vorteile, schützt umfassend durch integrierte Versicherungen und sorgt für maximale Flexibilität bei der Modellauswahl. Als einer der führenden Anbieter in Deutschland arbeitet Bikeleasing mit über 6.800 Fachhändlern zusammen – und wir von VELOVITA sind einer davon.
Doch was steckt genau hinter dem Prinzip Bikeleasing? Für wen lohnt es sich wirklich? Und wie gelingt der Weg zum neuen Firmenrad ohne bürokratischen Aufwand?
Wir nehmen Sie mit in die Welt des modernen Mobilitätskonzepts – transparent, verständlich und direkt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ob sportliches E-MTB, schnelles Rennrad oder alltagstaugliches Citybike: Bei uns finden Sie nicht nur Ihr Traumrad, sondern auch den optimalen Weg, es bequem über den Arbeitgeber zu finanzieren.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Vorteile Bikeleasing Ihnen konkret bietet – und warum VELOVITA der richtige Partner an Ihrer Seite ist. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie einfach nachhaltige Mobilität heute sein kann.
Inhalt
- Was ist Bikeleasing und wie funktioniert es?
- Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung – kompakt erklärt
- Die Rolle von Bikeleasing im Leasingprozess
- Welche Parteien sind beteiligt – und was bedeutet das für Sie?
- Warum Bikeleasing? – Die Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Steuerliche Ersparnisse für Angestellte
- Attraktive Zusatzleistung für Unternehmen
- Integrierter Versicherungsschutz & mehr Sicherheit
- VELOVITA als offizieller Partner von Bikeleasing
- Große Auswahl an Fahrrädern & E-Bikes im VELOVITA-Shop
- Persönliche Beratung & einfache Abwicklung vor Ort und online
- So funktioniert die Dienstrad-Bestellung über uns
- Für wen eignet sich Bikeleasing – und für wen nicht?
- Voraussetzungen für Arbeitnehmer
- Warum Selbstständige und Freiberufler Bikeleasing nicht nutzen können
- Alternative Leasingmodelle bei VELOVITA
- Bikeleasing im Vergleich – Was macht den Anbieter besonders?
- Leistungsstarke Services im Überblick
- Abgrenzung zu anderen Leasinganbietern
- Nachhaltigkeit & Digitalisierung als klare Stärken
1. Was ist Bikeleasing und wie funktioniert es?

Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung – kompakt erklärt
Bikeleasing ermöglicht es Ihnen als Arbeitnehmer, Ihr Wunschrad über den Arbeitgeber zu leasen – statt es direkt zu kaufen. Die Finanzierung erfolgt ganz einfach über eine sogenannte Gehaltsumwandlung: Ein Teil Ihres Bruttogehalts wird monatlich in Leasingraten umgewandelt, wodurch sich Ihre Steuer- und Sozialabgaben reduzieren. Das Ergebnis: Sie sparen bis zu 40 % im Vergleich zum klassischen Fahrradkauf. Und das Beste: Nach Ablauf der Leasingdauer besteht die Möglichkeit zur Übernahme des Rads zu attraktiven Konditionen.
Die Rolle von Bikeleasing im Leasingprozess
Als etablierter Leasinganbieter übernimmt Bikeleasing die komplette Abwicklung zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und uns als Fachhändler. Wir bei VELOVITA sind offizieller Partner im Bikeleasing-Händlernetzwerk und begleiten Sie durch jeden Schritt – von der Modellauswahl bis zur finalen Übergabe. Während wir für Beratung, Konfiguration und Service zuständig sind, stellt Bikeleasing die digitale Leasingplattform und kümmert sich um Vertragserstellung, Versicherungen und Abrechnung. Dieses eingespielte Zusammenspiel macht den Prozess für Sie effizient und sorgenfrei.
Welche Parteien sind beteiligt – und was bedeutet das für Sie?
Das Modell beruht auf einer klaren Struktur: Als Arbeitnehmer wählen Sie Ihr Wunschrad bei uns aus, Ihr Arbeitgeber schließt den Leasingvertrag mit Bikeleasing ab – und wir liefern Ihnen das Fahrrad oder E-Bike fahrbereit aus. Bikeleasing fungiert dabei als Bindeglied und sorgt für rechtliche wie finanzielle Sicherheit. Wichtig zu wissen: Diese Form des Leasings ist ausschließlich für festangestellte Mitarbeiter geeignet – Selbstständige und Freiberufler können an diesem Modell nicht teilnehmen.
Wie profitieren nun Arbeitgeber und Arbeitnehmer konkret von dieser Partnerschaft? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, warum Bikeleasing in Kombination mit VELOVITA für beide Seiten ein echter Gewinn ist.
2. Warum Bikeleasing? – Die Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Steuerliche Ersparnisse für Angestellte
Was wäre, wenn Sie Ihr Traumrad fahren könnten – und dabei Monat für Monat Steuern sparen? Genau das macht Bikeleasing möglich. Durch die Nutzung des Dienstfahrrads im Rahmen der Gehaltsumwandlung reduziert sich Ihr zu versteuerndes Einkommen. Bei vielen unserer Kunden liegt die tatsächliche Ersparnis über die gesamte Laufzeit hinweg bei mehreren hundert Euro. Und das Beste daran: Auch E-Bikes mit höherem Anschaffungspreis lassen sich so überraschend günstig realisieren.
Bei VELOVITA sehen wir täglich, wie begeistert unsere Kunden sind, wenn sie merken, wie viel mehr Fahrrad sie sich durch Bikeleasing leisten können – ganz ohne Kompromisse bei Ausstattung, Technik oder Fahrspaß.

Attraktive Zusatzleistung für Unternehmen
Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, Mitarbeitervorteile zu bieten, die echten Mehrwert schaffen. Genau hier setzt Bikeleasing an. Als Arbeitgeber bieten Sie mit einem Dienstrad über VELOVITA nicht nur ein modernes Mobilitätskonzept, sondern fördern gleichzeitig Gesundheit, Zufriedenheit und Bindung Ihrer Belegschaft. Kein Verwaltungsaufwand, keine Investitionskosten – Bikeleasing wickelt alle Prozesse digital ab, und wir sorgen dafür, dass jedes Rad perfekt zur Anforderung Ihrer Mitarbeiter passt.
Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte ist ein Dienstrad über Bikeleasing ein Vorteil, der positiv auffällt – und Sie als Arbeitgeber nachhaltig positioniert.
Integrierter Versicherungsschutz & mehr Sicherheit
Ein Aspekt, den viele zunächst unterschätzen: Jedes Bike, das über Bikeleasing läuft, ist standardmäßig vollkaskoversichert. Ob Diebstahl, Vandalismus oder Unfall – Sie sind auf der sicheren Seite. Für Arbeitgeber entfällt damit jegliches Risiko, und für Arbeitnehmer ist das neue Rad rundum geschützt. So lässt sich Mobilität sorgenfrei genießen.
Doch warum sollten Sie Ihr Bikeleasing genau bei uns von VELOVITA umsetzen? Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, warum wir als offizieller Bikeleasing-Partner genau der richtige Ansprechpartner für Sie sind.
3. VELOVITA als offizieller Partner von Bikeleasing

Große Auswahl an Fahrrädern & E-Bikes im VELOVITA-Shop
Wer bei Dienstrad-Leasing ausschließlich an Standardräder denkt, kennt unser Sortiment noch nicht. Bei VELOVITA erwartet Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl hochwertiger Fahrräder und E-Bikes – von sportlichen E-Mountainbikes über schnittige Gravel-Bikes bis hin zu komfortablen Cityrädern. Wir führen ausschließlich Marken, von deren Qualität und Langlebigkeit wir selbst überzeugt sind. Und das Beste: Jedes dieser Modelle ist vollständig mit dem Leasingangebot von Bikeleasing kompatibel.
Unsere Kunden wissen es zu schätzen, dass sie bei uns nicht nur irgendein Dienstrad bekommen, sondern genau das Bike, das zu ihrem Alltag, Fahrstil und Anspruch passt.
Persönliche Beratung & einfache Abwicklung vor Ort und online
Wir wissen: Dienstfahrrad-Leasing ist nicht alltäglich – und gerade deshalb setzen wir auf persönliche Betreuung. Egal, ob Sie bereits genau wissen, welches Rad es werden soll, oder sich erst einmal orientieren möchten: Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite – telefonisch, per Video oder direkt in einer unserer Filialen.
Das Besondere: Unser gesamter Prozess ist darauf ausgerichtet, Ihnen den Weg zum Wunschrad so leicht wie möglich zu machen. Vom ersten Klick bis zur finalen Übergabe läuft alles digital, effizient und transparent – in enger Abstimmung mit Bikeleasing.
So funktioniert die Dienstrad-Bestellung über uns
Sobald Ihr Arbeitgeber bei Bikeleasing registriert ist, wählen Sie bei uns Ihr Wunschbike aus. Danach stellen wir den Antrag über die digitale Plattform von Bikeleasing – schnell, sicher und ohne Papierkram. Sobald die Freigabe erfolgt ist, machen wir Ihr Fahrrad oder E-Bike fahrbereit und übergeben es Ihnen persönlich oder liefern es bequem zu Ihnen nach Hause.
Sie möchten wissen, ob Sie Bikeleasing überhaupt nutzen können? Oder ob es Einschränkungen gibt? Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, für wen dieses Modell geeignet ist – und für wen nicht.
4. Für wen eignet sich Bikeleasing – und für wen nicht?
Voraussetzungen für Arbeitnehmer
Bikeleasing ist ein starkes Konzept – aber es funktioniert nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Grundvoraussetzung ist ein unbefristetes oder langfristig angelegtes Arbeitsverhältnis. Denn das Leasing läuft in der Regel über 36 Monate und wird per Gehaltsumwandlung finanziert. Ihr Arbeitgeber muss am Bikeleasing-Programm teilnehmen und das Leasingmodell aktiv unterstützen. Ist das der Fall, steht Ihrem Dienstrad über VELOVITA nichts mehr im Weg. Übrigens: Ob Sie Ihr Rad dienstlich oder privat nutzen, bleibt ganz Ihnen überlassen – eine Mindestnutzung im Arbeitsalltag ist nicht erforderlich.
Viele unserer Kunden sind überrascht, wie unkompliziert der Einstieg tatsächlich ist – sobald die betriebliche Freigabe erfolgt, geht alles schnell und digital.

Warum Selbstständige und Freiberufler Bikeleasing nicht nutzen können
So verlockend das Modell auch ist: Für Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler ist Bikeleasing im klassischen Sinne nicht vorgesehen. Der Grund liegt im Finanzierungsprinzip – die steuerliche Förderung basiert auf der Gehaltsumwandlung eines Anstellungsverhältnisses. Ohne Arbeitgeber, der den Leasingvertrag über Bikeleasing abschließt, kann dieses Modell nicht genutzt werden.
Aber keine Sorge: Auch wenn Bikeleasing für diese Zielgruppen nicht infrage kommt, stehen Ihnen bei uns alternative Finanzierungsmodelle oder Leasingpartner zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden die passende Lösung.
Alternative Leasingmodelle bei VELOVITA
Nicht jeder Kunde passt in das klassische Bikeleasing-Schema. Deshalb bieten wir bei VELOVITA auf Wunsch auch flexible Alternativen – etwa für Existenzgründer oder Freiberufler mit klarer Bonität. In Kombination mit Ratenkauf oder individuellen Leasingoptionen realisieren wir auch hier den Traum vom neuen Fahrrad oder E-Bike.
Was aber unterscheidet Bikeleasing eigentlich von anderen Anbietern? Im nächsten Abschnitt werfen wir einen gezielten Blick auf die Stärken dieses Partners – und zeigen, warum sich genau diese Kooperation für Sie besonders lohnt.
5. Bikeleasing im Vergleich – Was macht den Anbieter besonders?

Leistungsstarke Services im Überblick
Bikeleasing gehört nicht ohne Grund zu den führenden Dienstrad-Leasinganbietern im deutschsprachigen Raum. Was viele nicht wissen: Der Anbieter überzeugt nicht nur mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch mit einem umfassenden Servicepaket, das weit über den Leasingvertrag hinausgeht. Dazu zählen eine integrierte Mobilitätsgarantie, ein kostenloses Ersatzrad im Pannenfall sowie ein transparentes Schadenmanagement – alles vollständig digital gesteuert. Für unsere Kunden bei VELOVITA bedeutet das: maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.
Abgrenzung zu anderen Leasinganbietern
Im direkten Vergleich punktet Bikeleasing mit einem besonders schlanken Abwicklungsprozess. Während andere Anbieter komplexe Vertragswege oder eingeschränkte Händlernetzwerke nutzen, setzt Bikeleasing auf digitale Effizienz und offene Strukturen. So können Sie Ihr Rad bei uns frei wählen – unabhängig von bestimmten Marken oder Modellen. Zudem entfällt bei vielen Arbeitgebern das sogenannte „Restwert-Risiko“, da Bikeleasing mit einer klaren Regelung zur Vertragsübergabe überzeugt. Ein weiterer Pluspunkt: die direkte Anbindung an ein bundesweites Netzwerk aus über 6.800 Fachhändlern – VELOVITA ist einer davon.
Nachhaltigkeit & Digitalisierung als klare Stärken
Bikeleasing fördert nicht nur individuelle Mobilität, sondern auch unternehmerische Verantwortung. Das Leasingmodell reduziert den CO₂-Fußabdruck, motiviert zur umweltfreundlichen Fortbewegung und macht nachhaltiges Handeln im Berufsalltag erlebbar. Gleichzeitig beweist der Anbieter, dass Digitalisierung und persönlicher Service kein Widerspruch sind: Von der Antragstellung über die Freigabe bis zur Abwicklung funktioniert alles über ein sicheres Online-Portal – zeitsparend und intuitiv.
Sie möchten jetzt konkret wissen, welches Dienstrad-Modell zu Ihnen passt und wie Sie direkt über Ihren Arbeitgeber einsteigen können? Dann werfen Sie gleich einen Blick auf unsere E-Bikes und Fahrräder im VELOVITA-Shop und lassen Sie sich persönlich beraten.
Rechtlicher Hinweis:
BIKELEASING.DE ist eine Marke der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG. Wir stehen in keiner direkten Verbindung zur BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG, sondern sind offizieller Fachhandelspartner, über den Sie Fahrräder zur Dienstradleasing-Nutzung über BikeLeasing beziehen können.
Häufig gestellte Fragen zum Bikeleasing mit VELOVITA
Ein Jobwechsel oder die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist kein Problem – dennoch sollten Sie wissen, welche Optionen Ihnen dann offenstehen. In der Regel kann der Vertrag von Ihrem neuen Arbeitgeber übernommen oder alternativ durch eine private Übernahme weitergeführt werden. Bikeleasing stellt dazu verschiedene Lösungen bereit, über die wir Sie gerne persönlich informieren. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und behalten Ihr Dienstrad unter Kontrolle.
Beim klassischen Kauf zahlen Sie den vollen Preis und tragen alle Risiken selbst – beim Bikeleasing profitieren Sie dagegen von bis zu 40 % Ersparnis durch steuerliche Vorteile, umfassendem Versicherungsschutz und planbaren monatlichen Raten. Das macht hochwertige E-Bikes oder Markenräder plötzlich erschwinglich. Zudem sind Reparaturen und Mobilitätsservices oftmals bereits integriert.
Nein – das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Zwar wird das Dienstrad steuerlich über den Arbeitgeber abgerechnet, jedoch ist eine dienstliche Nutzung nicht verpflichtend. Sie können Ihr Bike zu 100 % privat nutzen, für den Arbeitsweg, für Freizeitfahrten oder auf Reisen. Es gibt keinerlei Nutzungsbeschränkungen.
Ganz im Gegenteil: Der Prozess bei Bikeleasing ist für Sie als Arbeitnehmer erstaunlich einfach. Sobald Ihr Arbeitgeber registriert ist, wählen Sie bei uns Ihr Wunschrad aus – den Rest übernehmen wir gemeinsam mit Bikeleasing über das digitale Portal. Keine Bürokratie, keine komplizierten Formulare – dafür volle Transparenz von Anfang an. Mehr zum Ablauf finden Sie auf unserer Unterseite [„So funktioniert’s“]
Ja. Jedes Bike, das über Bikeleasing geleast wird, ist standardmäßig vollkaskoversichert. Die Police deckt Diebstahl, Vandalismus, Schäden durch Unfälle oder sogar Akkuschäden bei E-Bikes ab. Optional können zusätzliche Services wie Mobilitätsgarantie oder Inspektionen ergänzt werden. So sind Sie von Anfang an rundum abgesichert.
In vielen Fällen: ja. Nach der üblichen Leasingdauer von 36 Monaten bietet Bikeleasing die Möglichkeit, das Rad zu einem attraktiven Restwert zu übernehmen. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Alternativ können Sie auch ein neues Modell wählen und weiterleasen – flexibel, wie es zu Ihrem Alltag passt.
Ihr Arbeitgeber muss lediglich einen Rahmenvertrag mit Bikeleasing abschließen. Dieser Vorgang ist kostenlos und unkompliziert – und wir unterstützen Sie gerne bei der Ansprache oder Informationsweitergabe. Sobald Ihr Unternehmen registriert ist, kann es für beliebig viele Mitarbeiter Fahrräder über uns leasen. Weitere Infos für Arbeitgeber gibt es auf unserer Seite [„Für Unternehmen“]
Sobald die Freigabe durch den Arbeitgeber erfolgt ist, starten wir sofort mit der Bestellung und Übergabe. Viele Modelle haben wir direkt auf Lager oder können sie innerhalb weniger Tage liefern. Die Abwicklung mit Bikeleasing erfolgt vollständig digital, sodass keine Zeit durch Papierprozesse verloren geht.