Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Lease a Bike – Diensträder leasen war in Österreich noch nie so einfach

    Vom Büro aufs Bike: Mit wenigen Klicks zum Traumrad inkl. Versicherung, Service und Vorteilen für Arbeitnehmer & Selbstständige.

    Mehr Informationen

Stellen Sie sich vor, Sie steigen morgens nicht ins Auto, sondern direkt auf Ihr neues Wunschrad – hochwertig, voll versichert, steuerlich attraktiv. Genau das ermöglicht Lease a Bike, unser starker Leasingpartner für Diensträder in ganz Österreich. Ob E-Bike, Citybike, Lastenrad oder sportliches Rennrad: Bei uns von VELOVITA erhalten Sie eine riesige Auswahl an hochwertigen Fahrrädern, die Sie ganz bequem über Lease a Bike leasen können – digital, schnell und zu Top-Konditionen. 

Warum sich mehr Arbeitnehmer denn je für ein Dienstrad entscheiden? Weil es sich rechnet. Und weil es mit Lease a Bike einfach funktioniert. Die gesamte Abwicklung erfolgt über eine intuitive Online-Plattform – von der Anmeldung bis zur Auswahl bei einem der über 1.000 österreichweiten Fachhändler. Auch Arbeitgeber profitieren: Ohne Vorleistung und ohne bürokratischen Aufwand bieten Sie Ihren Mitarbeitenden einen echten Mehrwert, der motiviert, gesund hält und gleichzeitig Kosten spart. 

Und das Beste: Lease a Bike öffnet die Tür auch für Selbstständige und Freiberufler in Österreich – etwas, das bei vielen anderen Leasinganbietern nur angestellten Personen vorbehalten ist. 

Was macht dieses Modell so besonders? Wie funktioniert die Gehaltsumwandlung in der Praxis? Und warum ist VELOVITA Ihr idealer Partner, wenn es um die Auswahl des passenden Fahrrads oder E-Bikes geht? 

Lesen Sie weiter – wir zeigen Ihnen, warum Dienstrad-Leasing über Lease a Bike mehr ist als ein Trend.

Road Izoard 24

2.399,00 €*
Cross Prestige 24

1.999,00 €*
Cross Supreme Pro 24

2.099,00 €*

Inhalt

  1. So funktioniert das Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike
    • Der einfache Leasingprozess von der Registrierung bis zur Radübernahme
    • Digitale Abwicklung und Auswahl beim Fachhändler
    • Vertragslaufzeit und Rückgabeoptionen
  2. Lease a Bike für Arbeitnehmer in Österreich
    • Leasing über Gehaltsumwandlung: steuerliche Vorteile für Angestellte
    • Vorteile im Arbeitsalltag: gesünder pendeln, privat nutzen, flexibel mobil
    • Inklusive Versicherung & Servicepaket
  3. Lease a Bike für Arbeitgeber: Mehrwert ohne Mehraufwand
    • Motivation, Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung
    • Kein Kostenrisiko, keine Vorfinanzierung – so profitieren Unternehmen
    • Digitale Plattform für einfache Verwaltung und Kontrolle
  4. Neu: Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike für Selbstständige
    • Wer in Österreich als Selbstständiger leasen darf – und wer nicht
    • Voraussetzungen, Bonitätsprüfung und steuerliche Absetzbarkeit
    • Warum dieses Modell in Deutschland nicht verfügbar ist
  5. Welche Fahrräder & E-Bikes Sie mit Lease a Bike über VELOVITA leasen können
    • Große Auswahl an E-Bikes, Gravelbikes, Lastenrädern & Co.
    • Qualitätsmarken, Beratung und Fachhändleranbindung
    • Warum sich die Kombination VELOVITA + Lease a Bike auszahlt
  6. Die Unterschiede zwischen Lease a Bike und anderen Anbietern
    • Was Lease a Bike in Österreich einzigartig macht
    • Keine Mindestanzahl an Mitarbeitenden
    • Persönliche Betreuung und große Markenauswahl

1. So funktioniert das Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike

Wer sich ein neues Fahrrad oder E-Bike nicht sofort kaufen, sondern clever leasen möchte, profitiert bei uns von einem reibungslosen und modernen Ablauf – in Partnerschaft mit Lease a Bike, einem der führenden Dienstrad-Leasinganbieter in Österreich. Der gesamte Prozess ist digital, schnell und klar strukturiert – genau so, wie es die heutige Mobilität verlangt. 

Vom ersten Klick zum fahrbereiten Dienstrad 

Sobald Ihr Arbeitgeber oder Sie als Selbstständiger in Österreich Lease a Bike nutzen möchten, erfolgt die Anmeldung über das benutzerfreundliche Online-Portal des Anbieters. Dort wird die Leasingberechtigung freigegeben – ganz ohne Papierkram. Im nächsten Schritt wählen Sie direkt bei uns von VELOVITA Ihr Wunschrad aus: Vom wendigen Citybike bis zum hochmodernen E-Mountainbike ist alles dabei. 

Anschließend wird das gewählte Rad bei einem der über 1.000 österreichweiten Lease a Bike-Fachhändler zur Abholung bereitgestellt oder direkt an Sie ausgeliefert.

Klare Laufzeiten, transparente Konditionen 

Die Standardvertragslaufzeit beträgt 36 Monate – mit gleichbleibender monatlicher Leasingrate. Nach Ablauf der Leasingdauer besteht die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem attraktiven Restwert zu übernehmen. Während der gesamten Laufzeit ist Ihr Dienstrad umfassend versichert – gegen Diebstahl, Vandalismus, Unfälle und vieles mehr. 

Kein Aufwand – volle Kontrolle 

Sämtliche Schritte von der Anmeldung über den Vertrag bis zur Radauswahl und -übergabe werden vollständig digital abgebildet. Sie behalten jederzeit die volle Übersicht über Ihre Leasingvereinbarung – einfach, sicher und transparent. 

Wie Sie als Arbeitnehmer in Österreich dabei konkret profitieren, warum sich Lease a Bike für Berufstätige besonders lohnt und welche finanziellen Vorteile Sie erwarten können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

2. Lease a Bike für Arbeitnehmer in Österreich

Wer heute flexibel, gesund und steuerlich vorteilhaft mobil sein will, steigt aufs Dienstrad um. Über unseren Leasingpartner Lease a Bike bieten wir Angestellten in Österreich die Möglichkeit, ihr Wunschrad unkompliziert über die monatliche Gehaltsabrechnung zu finanzieren – ganz ohne hohe Anschaffungskosten. Doch was viele nicht wissen: Der geldwerte Vorteil bei der privaten Nutzung fällt in Österreich bei Fahrrädern und E-Bikes nicht ins Gewicht. So wird das Dienstfahrrad zur echten Lohnoptimierung. 

Mit dem Fahrrad Steuern sparen? Ja – und zwar nachhaltig. 

Die sogenannte Gehaltsumwandlung macht’s möglich: Ein Teil des Bruttogehalts wird für das Dienstrad-Leasing verwendet. Das senkt nicht nur die Steuerlast, sondern reduziert auch die Sozialversicherungsbeiträge – und führt so zu einer Ersparnis von bis zu 36 % im Vergleich zum Direktkauf. Die Abrechnung läuft automatisch über den Arbeitgeber, während Sie bereits mit Ihrem neuen E-Bike oder Fahrrad unterwegs sind – zur Arbeit oder in der Freizeit.

Mehr als Mobilität: ein Rundum-Schutz inklusive 

Während der gesamten Leasingdauer ist Ihr Bike bestens abgesichert – durch das integrierte Versicherungspaket von Lease a Bike. Dazu zählen unter anderem Diebstahl, Schäden durch Vandalismus, Sturz oder Unfälle. Auch ein professioneller Reparaturservice kann in das Leasingmodell integriert werden – das sorgt für ein dauerhaft sorgloses Fahrerlebnis. 

Warum das Dienstrad mehr kann als ein Firmenwagen 

Anders als beim klassischen Dienstwagen profitieren Sie bei einem Dienstrad nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich – und das ganz ohne Parkplatzsuche. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese nachhaltige Alternative zur Mobilitätsförderung.

Welche Vorteile Arbeitgeber durch die Einführung von Lease a Bike erwarten können und warum sich das Modell auch für kleinere Betriebe lohnt, zeigen wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

3. Lease a Bike für Arbeitgeber: Mehrwert ohne Mehraufwand

Fachkräfte erwarten heute mehr als nur ein gutes Gehalt – sie suchen nach echten Zusatzleistungen mit spürbarem Mehrwert. Genau hier setzt unser Leasingpartner Lease a Bike an: Als Arbeitgeber bieten Sie Ihren Mitarbeitenden mit einem Dienstrad über VELOVITA nicht nur eine attraktive Mobilitätslösung, sondern positionieren sich zugleich als moderner und verantwortungsbewusster Betrieb. Und das Beste daran? Sie selbst tragen dabei kein finanzielles Risiko

Null Kosten, maximaler Effekt 

Die Teilnahme an Lease a Bike ist für Arbeitgeber kostenlos. Es entsteht weder ein Investitionsaufwand noch eine Vorfinanzierung. Stattdessen profitieren Sie von einer digitalen, rechtssicheren Plattform, die sämtliche Prozesse rund um das Dienstrad-Leasing automatisiert abbildet – vom Vertragsmanagement bis zur Genehmigung einzelner Mitarbeitenden. Selbst bei hoher Mitarbeiterzahl bleibt der Verwaltungsaufwand minimal.

Binden, belohnen, begeistern – mit dem Dienstrad 

Ein moderner Arbeitsplatz definiert sich heute auch durch flexible Mobilitätsangebote. Indem Sie Ihren Angestellten ermöglichen, über VELOVITA und Lease a Bike hochwertige E-Bikes oder Fahrräder zu leasen, steigern Sie nicht nur die Zufriedenheit im Team, sondern fördern zugleich Gesundheit und Umweltbewusstsein. Die Folge: Weniger Krankheitstage, stärkere Bindung und ein attraktives Arbeitgeberimage – besonders in wettbewerbsintensiven Branchen ein echter Vorteil. 

Auch für kleinere Betriebe sinnvoll 

Ein oft übersehener Vorteil: Bei Lease a Bike gibt es keine Mindestanzahl an teilnehmenden Mitarbeitenden. Damit eignet sich das Modell nicht nur für große Unternehmen, sondern insbesondere auch für kleine und mittlere Betriebe, die ihren Angestellten individuelle Benefits bieten möchten. 

Warum selbstständige Unternehmer und Freiberufler in Österreich von Lease a Bike profitieren können – und weshalb das Modell in Deutschland so nicht funktioniert – erklären wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

HP MTB Hardtail

4. Neu: Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike für Selbstständige

Was für Angestellte längst etabliert ist, war für Selbstständige lange undenkbar: Ein Dienstrad steuerlich gefördert zu leasen. Genau hier setzt Lease a Bike mit einem innovativen Modell für den österreichischen Markt an – exklusiv für selbstständig tätige Unternehmerinnen und Unternehmer. Als offizieller Fachhändler machen wir bei VELOVITA dieses Konzept für Sie zugänglich. 

Selbstständigkeit trifft Mobilität: Wer kann leasen? 

In Österreich ermöglicht Lease a Bike auch Einzelunternehmern, Freiberuflern und EPUs (Einpersonenunternehmen) den Zugang zum Dienstrad-Leasing. Voraussetzung ist lediglich ein aufrechtes Gewerbe sowie eine erfolgreiche Bonitätsprüfung. Damit wird das Leasingmodell erstmals auch für Personen außerhalb des klassischen Arbeitnehmerverhältnisses realisierbar – und das völlig unabhängig davon, ob Mitarbeitende beschäftigt werden oder nicht.

Leasingkosten als Betriebsausgabe absetzbar 

Ein entscheidender Vorteil: Die monatlichen Leasingraten inklusive Versicherung und Service können bei Vorsteuerabzugsberechtigung steuerlich geltend gemacht werden – als reguläre Betriebsausgabe. Gleichzeitig erfolgt die Abwicklung über dieselbe schlanke Online-Plattform wie bei angestellten Personen. Das bedeutet: kein Papierkram, kein langwieriges Vertragswesen – sondern effiziente Mobilität auf Knopfdruck. 

Deutschland ausgeschlossen – Österreich voraus 

Wichtig zu wissen: Dieses Modell gilt ausschließlich für in Österreich ansässige Selbstständige. In Deutschland ist Dienstrad-Leasing nach wie vor ausschließlich über Gehaltsumwandlung für Arbeitnehmer möglich. Lease a Bike schafft hier ein deutliches Alleinstellungsmerkmal und öffnet Türen, die in anderen Märkten noch verschlossen sind. 

Welche Fahrrad- und E-Bike-Modelle konkret für das Leasing über VELOVITA zur Verfügung stehen und warum sich eine persönliche Beratung lohnt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

5. Welche Fahrräder & E-Bikes Sie mit Lease a Bike über VELOVITA leasen können

Nicht jedes Fahrrad passt zu jedem Menschen – und genau darin liegt unsere Stärke. Bei VELOVITA erhalten Sie nicht nur irgendein Dienstrad, sondern genau das Modell, das zu Ihrem Alltag, Ihrem Stil und Ihren Ansprüchen passt. Und dank unserer Partnerschaft mit Lease a Bike können Sie diese Auswahl auch ganz einfach und steuerlich attraktiv leasen. 

E-Bikes, Gravelbikes, Lastenräder und mehr – Ihre Freiheit beginnt beim Modell 

Ob Sie ein sportliches E-MTB für alpine Herausforderungen suchen, ein schnittiges Rennrad für die Feierabendrunde oder ein belastbares Lastenrad für den Alltag mit Kind und Einkauf: Wir halten für Sie eine kuratierte Auswahl der besten Marken bereit. Mit dem Leasing über Lease a Bike sind diese hochwertigen Modelle auch finanziell gut erreichbar – für Arbeitnehmer wie für Selbstständige in Österreich.

Persönlich beraten – individuell ausgestattet 

Was bringt das beste Leasingmodell, wenn das Rad nicht zu Ihnen passt? Deshalb endet unser Service nicht bei der digitalen Abwicklung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Bedürfnisse, klären technische Fragen und helfen Ihnen dabei, die richtige Ausstattung zu wählen. Zubehör wie Schlösser, Gepäckträger oder Lichtanlagen kann ebenfalls geleast werden – und ist genauso versichert. 

Direkt verfügbar, österreichweit angebunden 

Als Lease a Bike-Fachhändler greifen wir auf ein starkes Netzwerk an Marken und Lieferanten zurück. Viele Modelle sind kurzfristig lieferbar und können in Ihrer Nähe über unsere Partnerwerkstätten konfiguriert, angepasst und ausgeliefert werden – egal ob Sie in Wien, Innsbruck oder Graz wohnen. 

Was Lease a Bike darüber hinaus von anderen Leasinganbietern unterscheidet – und warum dieses Modell besonders flexibel ist – zeigen wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

6. Die Unterschiede zwischen Lease a Bike und anderen Anbietern

Dienstrad-Leasing ist nicht gleich Dienstrad-Leasing – das zeigt sich besonders deutlich, wenn man einen genaueren Blick auf Lease a Bike wirft. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Modellen am Markt setzt dieser Anbieter konsequent auf einfache Prozesse, volle Flexibilität und eine breite Zielgruppenansprache. Als Fachhandelspartner wissen wir, worauf es in der Praxis ankommt – und warum sich unsere Kunden bewusst für dieses Leasingmodell entscheiden. 

Keine Einstiegshürden – auch für kleine Unternehmen geeignet 

Während manche Leasinganbieter Mindestanforderungen wie eine bestimmte Unternehmensgröße oder eine Mindestanzahl teilnehmender Mitarbeitender voraussetzen, verzichtet Lease a Bike auf solche Beschränkungen. Damit wird das Modell auch für kleinere Betriebe oder Einzelunternehmen realistisch umsetzbar – ein Vorteil, der besonders in ländlichen Regionen Österreichs neue Möglichkeiten eröffnet.

Volle Markenauswahl – ohne Einschränkungen 

Ein weiterer Pluspunkt ist die markenoffene Struktur: Bei VELOVITA können Sie aus einer Vielzahl an Fahrrad- und E-Bike-Marken wählen – ganz unabhängig vom Leasinganbieter. Lease a Bike schränkt die Auswahl nicht ein, sondern stellt sicher, dass Sie Ihr Wunschrad wirklich erhalten. Gerade im Vergleich zu herstellereigenen Leasinglösungen ein starkes Argument. 

Persönlicher Kontakt statt Callcenter-Schnittstellen 

Was Lease a Bike auszeichnet, ist der Mix aus digitaler Effizienz und menschlicher Erreichbarkeit. Sowohl über das Portal als auch im persönlichen Austausch wird auf schnelle Rückmeldungen, klare Zuständigkeiten und transparente Kommunikation geachtet – ein Detail, das in der Praxis oft den entscheidenden Unterschied macht. 

Wenn Sie herausfinden möchten, wie auch Sie über Lease a Bike Ihr Dienstrad leasen können, stehen wir Ihnen bei VELOVITA gerne zur Seite – mit persönlicher Beratung, passgenauen Angeboten und sofort verfügbarem Sortiment. 

lease-a-bike ist ein Angebot der Bike Mobility Services Austria GmbH. Wir stehen in keiner direkten Verbindung zur Bike Mobility Services Austria GmbH, sondern sind offizieller Fachhandelspartner, über den Sie Fahrräder zur Dienstradleasing-Nutzung über Lease a Bike beziehen können.

Häufige Fragen zum Dienstrad-Leasing mit Lease a Bike

Lease a Bike stellt eine digitale Plattform bereit, über die der gesamte Leasingprozess abgewickelt wird – von der Anmeldung über die Auswahl Ihres Rads bis zur Vertragsverwaltung. Wir von VELOVITA unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Modells. Als offizieller Fachhandelspartner kümmern wir uns darum, dass Ihr neues Dienstrad perfekt zu Ihren Anforderungen passt und schnell verfügbar ist.
Ja. Über Lease a Bike leasen Sie Ihr Wunsch-E-Bike bequem in monatlichen Raten. So vermeiden Sie hohe Einmalzahlungen und profitieren gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen, Servicepaketen und Versicherungsschutz – alles bereits in der Leasingrate enthalten.
Ein Arbeitsplatzwechsel ist kein Ausschlusskriterium. Es gibt verschiedene Optionen: Der neue Arbeitgeber kann das Leasing übernehmen, Sie kaufen das Fahrrad privat ab oder der Leasingvertrag wird in Abstimmung mit Lease a Bike aufgelöst. Wir beraten Sie hierzu gerne persönlich – sprechen Sie uns einfach an.
Die Auswahl ist riesig: Ob E-Bike, Lastenrad, Mountainbike, Rennrad oder Citybike – bei uns finden Sie alle gängigen Fahrradtypen in Premium-Qualität. Einen Überblick über unser Sortiment finden Sie auf unserer Fahrradseite sowie in den einzelnen E-Bike-Kategorien.
Absolut. Lease a Bike setzt keine Mindestanzahl an Mitarbeitenden voraus. Auch Einpersonenunternehmen und Betriebe mit wenigen Angestellten können teilnehmen – ohne Zusatzkosten oder Administrationsaufwand. So wird Dienstrad-Leasing auch für kleinere Unternehmen attraktiv.
Sie sparen bares Geld – durch die Gehaltsumwandlung profitieren Sie von bis zu 36 % Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf. Außerdem ist Ihr Fahrrad auch privat nutzbar, rundum versichert und bleibt während der gesamten Leasingdauer in Top-Zustand – dank optionaler Service-Module.
Ja – und genau das macht Lease a Bike in Österreich so besonders. Selbstständige, Freiberufler und EPUs können über VELOVITA und Lease a Bike ebenfalls Fahrräder leasen, sofern sie in Österreich gemeldet und wirtschaftlich aktiv sind. Die Leasingrate ist dabei steuerlich absetzbar.
Nein. Das Leasingpaket über Lease a Bike enthält automatisch eine umfassende Versicherung gegen Diebstahl, Vandalismus, Unfälle und mehr. Zudem kann ein Wartungspaket integriert werden. Wir bei VELOVITA sorgen dafür, dass Sie sorglos losradeln können.
Lease a Bike überzeugt durch seine Flexibilität, einfache digitale Prozesse und die Tatsache, dass auch kleine Betriebe sowie Selbstständige in Österreich teilnehmen können. Die Kombination mit unserem hochwertigen VELOVITA-Angebot macht diese Lösung besonders leistungsstark und individuell.
Ganz einfach: Kontaktieren Sie uns oder starten Sie direkt über die Produktübersicht, wählen Sie Ihr Wunschrad aus, und wir leiten gemeinsam die Leasingfreigabe über Lease a Bike ein. Gerne begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der Modellberatung bis zur Übergabe Ihres neuen Dienstrads.

Bereit für Ihr neues Leasingrad?

Wir kennen die Prozesse – und begleiten Sie vom Wunschrad bis zur Abholung.
Wählen Sie Ihren Anbieter – wir kümmern uns um den Rest. Schnell, sicher und markenunabhängig.