Inhalt
- Was ist Bikeleasing?
- Einfach erklärt: Fahrrad Leasing über den Arbeitgeber
- Für wen lohnt sich Bikeleasing?
- Ob Citybike, Rennrad oder E-Bike – dein Wunschrad zum besten Preis
- Für wen ist Bikeleasing interessant?
- Ob Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Arbeitgeber – Bikeleasing lohnt sich für alle
- Für Arbeitnehmer: Günstig zum Wunschrad dank Gehaltsumwandlung
- Für Selbstständige & Freiberufler: Steuerlich clever zum E-Bike
- So funktioniert’s – der Ablauf beim Bikeleasing
- In 5 Schritten zum geleasten Fahrrad oder E-Bike
- Unsere Leasinganbieter im Überblick
- Mit diesen Anbietern arbeiten wir erfolgreich zusammen
- JobRad – Der Marktführer im Bikeleasing
- Bikeleasing-Service – Besonders stark bei kleinen und mittleren Unternehmen
- BusinessBike – Die Lösung für moderne Großunternehmen
- AMS Bikeleasing – Individuelle Leasingmodelle für Selbstständige & Mittelstandn
- Lease a Bike – Schnell, unkompliziert und digital
- Deutsche Dienstrad – Starker Partner mit Nachhaltigkeitsfokus
- EuroRad – Das Rundum-sorglos-Paket für Arbeitgeber
- Company Bike – Perfekt für urbane Flottenlösungen
- Weitere Anbieter im Überblick
1. Was ist Bikeleasing?

Einfach erklärt: Fahrrad Leasing über den Arbeitgeber
Bikeleasing ist die moderne Art, ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike zu nutzen – ganz ohne hohe Anschaffungskosten. Statt das Rad direkt zu kaufen, wird es über den Arbeitgeber geleast, ähnlich wie ein Firmenwagen. Du suchst dir dein Wunschrad aus, dein Arbeitgeber least es über einen Anbieter wie z. B. JobRad oder BusinessBike – und du nutzt es beruflich und privat.
Dank sogenannter Gehaltsumwandlung zahlst du das Rad monatlich aus dem Bruttogehalt – mit steuerlichen Vorteilen. Das bedeutet für dich: Weniger Abgaben, geringere monatliche Kosten und trotzdem volle Mobilität.
Für wen lohnt sich Bikeleasing?
Arbeitnehmer
Als Angestellter profitierst du doppelt: Du bekommst ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike günstiger und kannst es uneingeschränkt auch privat nutzen – sei es für den Arbeitsweg, den Wocheneinkauf oder die nächste Radtour.
Selbstständige & Freiberufler
Auch als Selbstständiger kannst du vom Fahrrad Leasing profitieren. Die Leasingraten lassen sich steuerlich absetzen und bieten eine flexible Alternative zum klassischen Kauf – insbesondere für E-Bike Leasing, das bei vielen Berufsgruppen immer beliebter wird.
Arbeitgeber
Für Unternehmen ist Bikeleasing ein attraktives Zusatzangebot, das kaum Aufwand verursacht, aber die Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit deutlich steigert. Gleichzeitig fördert es nachhaltige Mobilität und kann im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements eingesetzt werden.
Ob Citybike, Rennrad oder E-Bike – dein Wunschrad zum besten Preis
Mit Bikeleasing entscheidest du selbst, welches Fahrrad du fahren möchtest. Vom klassischen Trekkingrad über das stylische Gravelbike bis hin zum leistungsstarken E-Bike Leasing ist alles möglich. Je nach Anbieter kannst du aus einer Vielzahl an Marken und Modellen wählen – inklusive Zubehör und Versicherungspaketen.
2. Für wen ist Bikeleasing interessant?
Ob Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Arbeitgeber – Bikeleasing lohnt sich für alle
Bikeleasing ist längst keine Nische mehr. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des Dienstrad-Leasings – egal ob für den täglichen Arbeitsweg, sportliche Freizeitaktivitäten oder als nachhaltige Alternative zum Auto. Je nach Perspektive bringt das Fahrrad Leasing unterschiedliche Vorteile mit sich.
Für Arbeitnehmer: Günstig zum Wunschrad dank Gehaltsumwandlung
Du bist angestellt und möchtest dir ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike leisten, ohne dein Konto zu belasten? Mit Bikeleasing über deinen Arbeitgeber zahlst du dein Wunschrad bequem in kleinen Monatsraten – direkt aus deinem Bruttogehalt. So sparst du Steuern und Sozialabgaben und kannst dein Rad auch privat uneingeschränkt nutzen.
Deine Vorteile als Arbeitnehmer:
- Bis zu 40 % Ersparnis gegenüber dem Direktkauf
- Nutzung auch in der Freizeit, auf Reisen oder für den Einkauf
- Große Auswahl an Top-Marken und E-Bikes
- Option auf Übernahme nach der Leasingdauer

Für Selbstständige & Freiberufler: Steuerlich clever zum E-Bike
Auch als Selbstständiger kannst du dein Fahrrad günstig leasen – unabhängig von einem Arbeitgeber. Du wählst dein Rad aus, schließt den Leasingvertrag über einen Anbieter wie JobRad, Bikeleasing oder BusinessBike ab und nutzt das Fahrrad sowohl geschäftlich als auch privat.
Deine Vorteile als Selbstständiger:
- Leasingraten als Betriebsausgabe absetzbar
- Zugang zu hochwertigem Equipment ohne hohe Einmalzahlung
- Volle Flexibilität bei Nutzung, Ausstattung und Marke
Für Arbeitgeber: Mitarbeiter motivieren & Image stärken
Als Unternehmen bietest du mit Bikeleasing einen attraktiven Mehrwert für deine Belegschaft – ganz ohne großen Verwaltungsaufwand. Du stärkst nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern positionierst dich auch als nachhaltiger, moderner Arbeitgeber. Und: Die Leasingraten können lohnnebenkostenneutral gestaltet werden.
Deine Vorteile als Arbeitgeber:
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit & Gesundheitsförderung
- Nachhaltiges Mobilitätskonzept ohne Fuhrpark
- Geringer organisatorischer Aufwand durch digitale Abwicklung
- Positive Außendarstellung & attraktiver Recruiting-Faktor
3. So funktioniert’s – der Ablauf beim Bikeleasing

In 5 Schritten zum geleasten Fahrrad oder E-Bike
Der Weg zu deinem neuen Dienstrad ist einfacher, als du denkst. Egal ob du ein klassisches Fahrrad oder ein modernes E-Bike leasen möchtest – mit einem passenden Anbieter und einem unterstützenden Arbeitgeber ist das Bikeleasing in wenigen Schritten erledigt.
Schritt 1: Wunschrad aussuchen
Du suchst dir dein Traumrad bei uns im Shop aus – ganz egal, ob Citybike, Mountainbike, Lastenrad oder E-Bike. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Auswahl. Auch Zubehör wie Helm, Schloss oder Gepäcktaschen kann in vielen Fällen mitgeleast werden.
Schritt 2: Leasinganbieter auswählen
Wir arbeiten mit allen führenden Anbietern im Bereich Fahrrad Leasing zusammen – darunter JobRad, Bikeleasing, BusinessBike, Lease a Bike und viele mehr. Gemeinsam klären wir, welcher Anbieter für dich oder deinen Arbeitgeber in Frage kommt.
Schritt 3: Arbeitgeberfreigabe & Leasingvertrag
Sobald du dein Wunschrad ausgewählt hast, wird das Angebot über den jeweiligen Leasinganbieter erstellt. Dein Arbeitgeber erhält eine Anfrage zur Freigabe. Nach der Zustimmung wird der Leasingvertrag zwischen Anbieter, Arbeitgeber und dir als Nutzer abgeschlossen.
Schritt 4: Rad abholen & losfahren
Nach der Vertragsfreigabe ist dein Rad einsatzbereit. Du holst es bei uns im Laden ab oder wir liefern es dir – je nach Wunsch. Von diesem Moment an kannst du es beruflich und privat nutzen, so oft du möchtest.
Schritt 5: Nach 36 Monaten – übernehmen oder zurückgeben
Ein Leasingvertrag läuft in der Regel 36 Monate. Am Ende kannst du das Rad zu einem günstigen Restwert übernehmen oder ein neues Bike leasen. So bleibst du dauerhaft mobil – ohne große Einmalinvestition.
4. Unsere Leasinganbieter im Überblick
Mit diesen Anbietern arbeiten wir erfolgreich zusammen
Wir kooperieren mit allen führenden Dienstrad-Leasinganbietern in Deutschland. Egal ob du Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbstständiger bist – wir helfen dir, das passende Leasingmodell zu finden und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
JobRad – Der Marktführer im Bikeleasing
JobRad ist der bekannteste Anbieter auf dem Markt und überzeugt mit hoher Arbeitgeberkompatibilität, einfacher Abwicklung und breitem Serviceangebot. Ideal für Unternehmen jeder Größe mit bestehendem JobRad-Rahmenvertrag.
👉 Mehr über JobRad erfahren

Bikeleasing-Service – Besonders stark bei kleinen und mittleren Unternehmen
Bikeleasing punktet mit schneller, volldigitaler Abwicklung, kurzen Entscheidungswegen und flexiblen Versicherungspaketen. Besonders attraktiv für KMUs und Betriebe mit dezentraler Struktur.
👉 Mehr über Bikeleasing-Service erfahren
BusinessBike – Die Lösung für moderne Großunternehmen
BusinessBike richtet sich gezielt an größere Firmen mit überregionalen Standorten und bietet strukturierte Prozesse, zentrale Verwaltung und transparente Preisgestaltung.
👉 Mehr über BusinessBike erfahren
AMS Bikeleasing – Individuelle Leasingmodelle für Selbstständige & Mittelstand
AMS Bikeleasing bietet besonders flexible Lösungen für Freiberufler, Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen. Auch private Leasingverträge ohne Arbeitgeberbeteiligung sind möglich.
👉 Mehr über AMS Bikeleasing erfahren
Lease a Bike – Schnell, unkompliziert und digital
Lease a Bike legt den Fokus auf einfache digitale Prozesse, kurze Genehmigungszeiten und umfassenden Schutz – ideal für Mitarbeitende, die schnell und papierlos zum Wunschrad kommen möchten.
👉 Mehr über Lease a Bike erfahren
Deutsche Dienstrad – Starker Partner mit Nachhaltigkeitsfokus
Dieser Anbieter kombiniert wirtschaftliches Leasing mit einem starken Fokus auf Umweltbewusstsein und Gesundheitsförderung. Besonders beliebt bei Unternehmen mit CSR-orientierter Ausrichtung.
👉 Mehr über Deutsche Dienstrad erfahren
EuroRad – Das Rundum-sorglos-Paket für Arbeitgeber
EuroRad überzeugt mit hoher Serviceorientierung, einfacher Integration ins HR-System und persönlichen Ansprechpartnern – ideal für Arbeitgeber, die Wert auf Entlastung und Betreuung legen.
👉 Mehr über EuroRad erfahren
Company Bike – Perfekt für urbane Flottenlösungen
Company Bike ist auf maßgeschneiderte Firmenradflotten spezialisiert – inklusive Vor-Ort-Montage, Service und Rücknahme. Die ideale Lösung für Unternehmen mit urbanem Mobilitätskonzept.
👉 Mehr über Company Bike erfahren
Weitere Anbieter im Überblick
Darüber hinaus bieten wir dir Leasinglösungen über zahlreiche weitere spezialisierte Anbieter an – für individuelle Anforderungen und Sonderkonzepte, z. B.:
- Eleasa
- Albis Leasing
- mein-dienstrad.de
- KazenMaier
- Primandis
- Würth Bike Lease
- RadlmDienst
5. 🚀 Jetzt Wunschrad leasen – einfach, schnell und günstig

Du möchtest dein Fahrrad oder E-Bike leasen? Ob über JobRad, Bikeleasing, BusinessBike oder einen anderen Anbieter – wir kümmern uns um alles. Von der Beratung bis zur Übergabe deines neuen Bikes.
👉 So einfach geht’s:
- Wunschrad auswählen
- Arbeitgeber oder Leasinganbieter angeben
- Anfrage absenden – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden
FAQ - Häufige Fragen zum Bikeleasing
Die monatliche Leasingrate hängt vom Wert des Rads, der Laufzeit und dem gewählten Anbieter ab. Durch die Gehaltsumwandlung zahlst du jedoch aus deinem Bruttogehalt – und sparst dadurch oft 20–40 % gegenüber einem Direktkauf.
👉 Hier erfährst du mehr über die Vorteile für Arbeitnehmer
Das ist eine häufige Sorge – aber kein Grund zur Panik. Je nach Anbieter gibt es flexible Lösungen: Rückgabeoptionen, Übernahme durch den neuen Arbeitgeber oder auch Kauf des Rads. Wir helfen dir, die individuell passende Lösung zu finden.
👉 Mehr zu den einzelnen Anbietern und deren Konditionen
Ja, das ist einer der größten Vorteile! Dein geleastes Fahrrad oder E-Bike kannst du uneingeschränkt privat nutzen – auch für Ausflüge, Reisen oder den Weg zum Supermarkt.
👉 Zum Ablauf des Bikeleasings
Nein – viele Anbieter ermöglichen den Einstieg ab dem ersten Mitarbeiter. Wir beraten dich gern, welcher Anbieter zu deinem Unternehmen passt, und unterstützen bei der Einführung.
👉 Leasinganbieter im Überblick mit Einstiegsmöglichkeiten
Fast alle Leasinganbieter bieten dir umfangreiche Versicherungspakete, die Diebstahl, Vandalismus und sogar Verschleiß abdecken. Damit bleibst du auch im Ernstfall mobil – ohne Mehrkosten.
👉 Mehr zu Service und Versicherung auf der Seite zu Bikeleasing-Service
Absolut – das E-Bike Leasing ist besonders beliebt, da hochwertige E-Bikes teuer in der Anschaffung sind. Über Leasing bekommst du Topmodelle zu überschaubaren Monatsraten.
👉 Mehr zum E-Bike Leasing erfahren
Nein. Du wählst bei uns frei aus dem gesamten Sortiment. Egal ob Lastenrad, Mountainbike oder Premium-E-Bike – du entscheidest, was zu dir passt.
👉 Jetzt Wunschrad finden und leasen
Sobald der Leasingvertrag freigegeben ist, stellen wir dein Rad bereit – oft innerhalb weniger Tage. Viele Anbieter arbeiten mit digitalen Freigabeprozessen, wodurch du besonders schnell starten kannst.
👉 Mehr zu Lease a Bike – schnell & papierlos
Klassisches Bikeleasing über Gehaltsumwandlung ist ausschließlich für Arbeitnehmer möglich, da es einen Arbeitgeber voraussetzt. Für Selbstständige bieten wir jedoch attraktive Fahrrad-Finanzierungsmodelle – mit festen Raten, flexibler Laufzeit und Zugriff auf hochwertige E-Bikes und Fahrräder.
👉 Zu unseren Finanzierungsoptionen für Selbstständige
In der Regel ja – nach 36 Monaten kannst du das Fahrrad zu einem attraktiven Restwert übernehmen. Du wirst rechtzeitig vor Ende der Laufzeit informiert und kannst dich dann entscheiden.
👉 Mehr über die Leasingdauer und Vertragsoptionen
Bereit für Ihr neues Leasingrad?
Wir kennen die Prozesse – und begleiten Sie vom Wunschrad bis zur Abholung.
Wählen Sie Ihren Anbieter – wir kümmern uns um den Rest. Schnell, sicher und markenunabhängig.